Jahreshauptversammlung bringt neue Ideen
Traditionell mit dem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche und einem anschließenden Weißwurstfrühstück startete die Kolpingfamilie Biberbach in ihre Jahreshauptversammlung. Kolpingvorstand Tobias Eltschkner begrüßte in der Schulaula erfreulich viele Mitglieder, darunter Gründungsmitglied Herbert Eisensteger, der im weiteren Verlauf wie Josef Knöpfle für 65jährige Treue geehrt wurde. Bürgermeister Leonhard Würz bedankte sich für den Markt Biberbach für das vielfältige Engagement der Kolpingfamilie. Landtagsabgeordneter Johann Häusler berichtete vom Frühstücksgespräch mit Kolpingmitglieder im Landtag und weitete so den Blick über die örtliche Kolpingfamilie hinaus auf die politischen Themen, wie Mangel an Fachkräften bei den Kolping-Bildungswerken und die Initiative für ein Wahlrecht ab 16 Jahren.
- Details
Übergabe der Nikolausspende in Höhe von 500 € an Herrn Pfarrer Dr. Lindl für das Caritas-Konto der Pfarrei. So kommt Ihre Spende in Not geratenen Menschen unserer Pfarrei zugute. Vielen Dank für Ihre Spenden!
- Details
Kolping, Juze, BOB und FFW waren Feuer und Flamme
In Feigenhofen wird gemeinsam gefeiert
In diesem Jahr musste das Dorffest im Biberbacher Ortsteil Feigenhofen um eine Woche vorverlegt werden. Um eine Terminüberschneidung zu vermeiden, einigten sich die veranstaltende Freiwillige Feuerwehr Feigenhofen und die Kolpingfamilie Biberbach kurzerhand den Feldgottesdienst zu Johanni miteinander auf der Dorfwiese in Feigenhofen zu feiern.
- Details
Jahreshauptversammlung bei Kolping
Auch in diesem Jahr fand das jährliche Mitgliedertreffen der Kolpingfamilie Biberbach mit einigen Monaten Verspätung, doch in Präsens statt. Nach dem gemeinsamen Sonntagsgottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Biberbach und einem Weißwurstfrühstück konnte der Vorsitzende Tobias Eltschkner mehr als 60 Mitglieder in der Schulaula begrüßen. Darunter auch den dritten Bürgermeister Leonhard Würz als Vertreter der Marktgemeinde sowie die Marktgemeinderäte Edith Neidlinger und Rainer Würz.
- Details
Ostertradition
95 Portionen Osterfrühstück wurden 2022 bei der Kolpingfamilie Biberbach bestellt. Dafür packten am Karsamstagvormittag viele fleißige Hände, koordiniert durch Monika Schuster, die orangenen Tüten. Neben Osterschinken, Fladen, Zopf, Brot und Eier, fanden auch noch Salz und vor allem die frisch gebackenen Osterlämmchen ihren Platz.
- Details
Oasenstunde Familie
„Ein Format, das Zukunft hat“, meinten Einige, die in Biberbach an der Oasenstunde „Ich + Du = Wir“ teilgenommen haben. Anschauen, was Familie ausmacht, das WIR in der Familie und Kolpingfamilie.
- Details
Adolph Kolping über den Heiligen Josef
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Biberbacher Pfarr- und Wallfahrtskirche am Hochfest des Heiligen Josef erinnerte die KF an ihren Schutzpatron. Dazu hatte „Kolping mittendrin“ einen fiktiven Dialog vorbereitet. So gab Kolping selbst – für alle sichtbar als lebensgroße Figur – Auskunft warum er seinen Gesellenverein, das heutige Kolpingwerk, ganz bewusst unter den Schutz des Heiligen Josef gestellt hatte. Sein Rat am Ende seiner Ausführungen, den er von Josef abgeschaut hat: Handelt mit Jesus, handelt für Jesus und im Vertrauen auf Jesus.
- Details
Weihnachtsgruß der Kolpingjugend
Weihnachten – und kein gemeinsames Basteln der Jugendgruppen (im leider viel zu engen Gruppenzimmer ☹).
Stattdessen haben unsere Gruppenleiter/innen Christbaumkugeln an alle Grüpplinge verteilt.
Auftrag:
Bitte fantasievoll gestalten und bis Heilig Abend den Nadelbaum gegenüber dem Eingang unserer Kirche schmücken!
Und hier das Ergebnis 😊:
Frohe Weihnachten wünscht die Kolpingjugend Biberbach
- Details
Sonnenschein und Weitblick
Bergmesse gefeiert
„Diesmal passte einfach alles“, freute sich Kolpingvorstand Tobias Eltschkner am Ende eines Tages mit spätsommerlichem Traumwetter mit weiß-blauem Himmel, strahlendem Sonnenschein und freiem Blick auf Seen und Berge. Nach zwei Jahren Pause hatten die Kolpingfamilie Biberbach und die Pfarreiengemeinschaft Biberbach-Affaltern wieder zur Bergmesse auf den Buchenberg eingeladen.
- Details
Kolping verbindet Generationen
Neuwahlen bei der Kolpingfamilie Biberbach
Ein ausgeklügeltes Hygienekonzept ermöglichte, dass das jährliche Mitgliedertreffen der Kolpingfamilie Biberbach, wenn auch mit einigen Monaten Verspätung, doch noch in Präsens stattfinden konnte. So versammelten sich, nach dem gemeinsamen Sonntagsgottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Biberbach, 46 Mitglieder und einige Gäste in der Schulaula.
- Details
Ostertüten statt Osterfrühstück
Kolpingfamilie bringt Ostern nach Hause
Nachdem das sehr Jahren beliebte gemeinsame Osterfrühstück im Pfarrsaal auch in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, war die KF mit einer anderen Osteraktion vor Ort.
„Coronakonform“ konnten Personen in Biberbach das Osterfrühstück zu Hause feiern: Zu diesem Zweck lieferten Vorstandsmitglieder in Tüten verpackt - und nach dem Auferstehungsgottesdienst gesegnet - alles was zu einem schönen Frühstück gehört: Brot, Eier, Schinken und – von zwei Vorstandsdamen selbst gebackene - Lämmchen.
- Details