Oasentag für den Bezirk Augsburg in Biberbach
Gespannt waren die Verantwortlichen und Einladenden des diesjährigen Oasentages im Bezirk Augsburg, der von der Kolpingsfamilie Biberbach ausgerichtet wurde. Ob bei einem Beginn morgens um 7.00 Uhr überhaupt jemand kommen würde?
Eine Laudes geleitet vom Wallfahrtspfarrer in der Wallfahrtskirche „Zum liaben Herrgöttle“ pünktlich zur festgesetzten Zeit – und die von der Mesnerin im Altarraum hergerichteten Plätze reichten nicht aus!
- Details
Mehrwert einer Kolpingmitgliedschaft
Mitgliedertreffen mit thematischen Akzenten
Biberbach. Mit der gemeinsamen Feier des Sonntaggottesdienstes startete die Kolpingfamilie Biberbach ihr jährliches Mitgliedertreffen. Nach einem Weißwurstfrühstück begrüßte Vorstand Tobias Eltschkner die Kolpingbrüder und –schwestern in der Aula der Biberbach Grundschule.
Eine Bildpräsentation mit begleitenden Worten aus dem Vorstandsteam zeigte einige Höhepunkte im zurückliegenden Jahr und vermittelte einen Eindruck über die Vielfältigkeit des Angebotes der örtlichen Kolpingfamilie. Neben der Feier des Josefstages mit Gottesdienst und anschließender „Fastenpredigt“ beim Wirt, gehören sowohl der jährliche Oasentag, das Sonnwendfeier und seit 2015 auch die Feier eines Berggottesdienstes, gemeinsam mit dem Biberbacher Blasorchester zum Jahresprogramm.
- Details
Kolping auf dem Biberbacher Weihnachtmarkt
Auch in diesem Jahr waren die Kolpingler auf dem Biberbacher Weihnachtsmarkt vertreten, nun schon zum 17. mal. Neben dem Verkauf von Eine-Welt-Produkten hatten die Jungengruppen Knusper-Keks-Mischungen abgefüllt, die reißenden Absatz fanden. Die „Hingucker“ schlechthin waren jedoch die „Rosenwaffeln“, die Bernadette Harms frisch gebacken hatte.
- Details
Einen Fahrschein durch den Advent.....
bekamen die Besucher am von der KF organisierten Hirtenfeuer. Zunächst hatte jedoch eine Mädchengruppe der KF in der nur von Kerzen beleuchteten Kirche beim Kolping-Gedenkgottesdienst Gedanken zum Advent und zum Adventskranz vorgetragen. Eine besondere Beleuchtung des Kreuzes und das Banner unterhalb sorgten bei den zahlreich anwesenden Koplingern für eine besondere Stimmung.
- Details
Gedenkgottesdienst und Nachfeier
Kolpingsfamilie Biberbach lädt zur Nachfeier
Zum Gottesdienst anläßlich des Jahrestages der Seligsprechung Adolph Kolpings hatte die örtliche Kolpingsfamilie nicht nur die hiesigen Mitglieder eingeladen, sondern auch alle, die im Bezirksbus Augsburg-Nord zum Kolpingstag nach Köln mitgefahren waren. So trafen sich Kolpingler aus Augsburg-St. Ulrich, Augsburg-Kriegshaber, Thierhaupten, Meitingen und Biberbach in der Wallfahrtskirche zum „Herrgöttle von Biberbach“. Präses Dr. Ulrich Lindl zelebrierte den Gottesdienst, den Sabine Eltschkner und Karl Baumann mit vorbereitet hatten.
- Details
Mit der Bibel im Rucksack
Auch in diesem Jahr lud die Kolpingsfamilie Biberbach wieder unter dem Motto „Mit der Bibel im Rucksack“ zu einer mehrtätigen Bergwanderung ein. Unter der Führung von Gottfried Mair ging es mit dem von Rainer Würz gesteuerten Bus in die Palaigruppe nach San Martino di Castrozza in Südtirol. Bis auf den 2723 Meter hohen Aussichtsgipfel führte die Tour die 21 Frauen und Männer, genächtigt wurde in den Berghütten Pradidali (auf 2278 Meter) und Rosetta (auf 2581 Meter).
- Details
125 Jahre Kolpingfamilie Göggingen
Auch beim Jubiläum der Kolpingsfamilie Göggingen war die KF Biberbach mit einer Abordnung vertreten. Die Bilder zeigen unseren Bannerträger Bernhard Wolf sowie eine Gesamtansicht.
Ernst Eltschkner
- Details
Ein schöner Teil der Schöpfung
Biberbacher Kolpingsfamilie und Pfarrei feiern Bergmesse
Biberbach. Den Tag der Deutschen Einheit feierten mehr als zweihundert Biberbacherinnen und Biberbacher mit einer Bergmesse auf dem „Hörnle“ bei Bad Kohlgrub. Bei herrlichem Sonnenschein starteten drei Busse und einige Privatautos ins „Blaue Land“. Dank der geglückten Kooperation von Kolpingsfamilie, Pfarreiengemeinschaft und Blasorchester Biberbach wurde dieser Gottesdienst wirklich zu einem „Gipfeltreffen mit dem lieben Gott“, zu dem Pfarrer Dr. Ulrich Lindl eingeladen hatte.
- Details
Bibel im Rucksack
Hallo Bergfreunde! Vom 28. - 30. August seid ihr wieder eingeladen zu unserer Bergwanderung unter dem Titel "Mit der Bibel im Rucksack". Wir fahren dieses Jahr nach Südtirol ins Pale-Massiv.
Anmeldung bei Gottfried Mair, Tel. 6862 oder Karl Baumann, Tel. 2800. Bei der Anmeldung bitten wir um eine Anzahlung von 40,00€ für die Hüttenreservierung.
Wir freuen uns auf viele Wanderer, auch Neulinge sind herzlich willkommen. Voraussichtliche Tourbesprechung am Sonntag, 23. August um 19:00 Uhr.
- Details
Johannifeuer zur Sonnwend
Kolpingsfamilie und JUZE feiern gemeinsam
Eine neuen Rahmen fand die schon traditionelle Sonnwendfeier zu der die Kolpingsfamilie Biberbach und das Jugendzentrum (JUZE) an den Dirr-Stadl einladen in diesem Jahr. Am Beginn des Abends stand erstmals ein Feldgottesdienst. „Feuer und Flamme“ so lautete das Thema.
- Details
Bruder Edmund weiß Bescheid
Biberbach feiert den Josefstag
Biberbach. „Es ist eine gute katholische Tradition Feste in der Kirche zu beginnen.“ Mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Dr. Ulrich Lindl die zahlreichen Mitfeiernden in der Biberbacher Wallfahrtskirche zum Festgottesdienst am Tag des Heiligen Josefs. Gerne hatte die Kolpingsfamilie Biberbach die Anregung ihres Präses aufgenommen und auch noch nach dem Gottesdienst ein geselliges Beisammensein beim Wirt mit Starkbier, Brotzeit, Musik und Fastenprediger auf die Füße gestellt. In seiner Ansprache charakterisierte Pfarrer Lindl den Heiligen Josef als „gstandenes Mannsbild mit Herz“, der dafür sorgt, dass Träume nicht nur Schäume bleiben, sondern in die Tat umgesetzt werden. Karl Baumann von der Kolpingsfamilie beschrieb in meditativen Gedanken von Alfred Delp das Geheimnis des Heiligen Josef als „dienstwillige Bereitschaft“.
- Details