Treu Kolping bei jedem Glockenschlag
Zum Beginn des neuen Kirchenjahres ist nun wieder das vollständige Geläut vom Turm der Biberbacher Pfarr- und Wallfahrtskirche zu hören. In einem stimmungsvollen Rorategottesdienst zum 1. Advent wurden die neuen fünf Bronzeglocken einzeln vorgestellt. Die zweitgrößte Glocke wurde, auf Anregung der KF Biberbach, von mehr als 70 Einzelspender finanziert und unter das Patronat des Seligen Adolph Kolpings gestellt.
- Details
Kolping im Wandel der Zeit
Als Christen unterwegs
Am Vorabend des Christkönigsonntags feierte die KF den diesjährigen Kolpinggedenktag.
Im Gottesdienst in der Biberbacher Pfarr- und Wallfahrtskirche kam bald die 175jährige Geschichte von des Kolpingwerk Deutschland zur Sprache. Gemäß dem Wort ihres Gründers Adolph Kolping „die Nöte der Zeit zu sehen“, hat der Verband immer wieder neu Weichen gestellt. So wurde aus dem Gesellenverein schließlich die Kolpingfamilie, die zwischenzeitlich alle Generationen im Blick hat. Dabei werden die Kolpingfarben Schwarz/Orange, die für Lebensernst und Lebensfreude stehen, im Jubiläumslogo durch einen bunten Kreis von Menschen ergänzt. Kolping am Puls der Zeit, aber doch ganz in der Nachfolge Jesu Christi unterwegs. Ortspräses Pfarrer Dr. Ulrich Lindl vertiefte diesen Gedanken in seiner Ansprache.
- Details
Von der Rübe bis zur Zuckerdose
Werksbesichtigung bei „Südzucker“
46 Interessierte machten sich am 22. November in Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Rain am Lech. Bei einer Führung über das Betriebsgelände der Firma „Südzucker“ konnten sie erleben wie aus den angelieferten Zuckerrüben schließlich ganz unterschiedliche Zuckerprodukte entstehen.
- Details
Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Weihnachtspaketaktion der Kolpingfamilie.
Weitere Infos gibt es hier in unserem Flyer.
- Details
In Verantwortung vor Gott und den Menschen
Bergmesse am Tag der Deutschen Einheit
Biberbach/Buchenberg. Rund 60 Biberbacherinnen und Biberbacher ließen sich von unsicheren Wetterprognosen nicht abschrecken. Schon auf dem Weg zum Gipfel des Buchenberges bei Schwangau zeigte sich die Allgäuer Bergwelt in ihrer ganzen Schönheit. Wenn auch der zu Beginn der Bergmesse der aufsteigende Nebel keinen Blick auf die Seenlandschaft im Tal zu ließ, wurden die Mitfeiernden nach dem Mittagessen dann doch noch mit einem herrlichen Panoramablick belohnt. Die Verantwortung vor Gott und den Menschen, die in der Präambel dem Grundgesetz vorangestellt ist, war Thema beim Gottesdienst am Tag der Deutschen Einheit. In seiner Ansprache weitete Präses Ulrich Lindl den Blick noch. In der Bayerischen Verfassung findet sich die Ehrfurcht vor Gott als Erziehungsziel. Menschen, die die Ehrfurcht vor Gott nicht verlieren, werden demütig angesichts der wunderbaren Schöpfung und übernehmen Verantwortung für ihren Erhalt. Angesichts der vielen kriegerischen Auseinandersetzungen ist diese christliche Sicht auf Gott und die Würde eines jeden Menschen aktueller denn je.
- Details
Kolpingglocke ihrer Bestimmung übergeben
Glockenweihe in Biberbach
Nach dem Erlebnis des Glockengusses im Februar, konnte nun die unter dem Patronat des Sel. Adolph Kolping stehende Glocke ihrer Bestimmung übergeben werden. Im Rahmen der feierlichen Weihe der fünf Bronzeglocken, die künftig das sechsstimmige Geläut der Pfarr- und Wallfahrtskirche bilden werden, wurde auch, als zweitgrößte, die Kolpingglocke von Diözesanbischof Dr. Bertram Meier gesegnet. Die Kolpingfamilie Biberbach hatte 75 Einzelspender gefunden, die sich an den Kosten beteiligten. Das Porträt Adolph Kolping sowie das Kolpinglogo zieren das Kunstwerk aus Bronze. Neben der Stifterwidmung und der Fürbitte: „Seliger Adolph Kolping, bitte für uns!“, gehört auch das umlaufende Schriftband „Treu Kolping bei jedem Glockenschlag“ dazu. Allen Glocken gemeinsam ist das Zierband mit Wellen und Muscheln. So soll der Bezug zur Wallfahrtskirche mit dem Patrozinium des Heiligen Jakobus zum Ausdruck kommen. Kolpingbanner aus Stadt- und Landkreis Augsburg feierten den Festgottesdienst mit.
- Details
Einladung zur Glockenweihe
Liebe Mitglieder der Kolpingfamilie Biberbach,
diesen Sonntag (15.09.2024) ist es nun soweit. Die fünf neuen Glocken werden geweiht. Wir als Kolpingfamilie haben natürlich einen besonderen Grund zu feiern. Ermöglicht durch viele Spender, geplant von einem kreativen Team und im Rahmen eines besonderen Ausflugs gegossen wird die zweitgrößte Glocke unserer Kirche der Fürsprache des Seligen Adolph Kolping anvertraut und durch unseren Bischof geweiht.
- Details
Gemeinsam feiern – KF Biberbach ist dabei
Auch wenn immer wieder ein banger Blick Richtung Himmel ging, startete das diesjährige Dorffest in Feigenhofen mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel. Inhaltlich wurde das Hochfest der Geburt Johannes des Täufers gefeiert. Mitglieder der Kolpingsfamilie Biberbach hatten in der Vorbereitung sich Gedanken zur Bedeutung des eigenen Namens und ganz besonders zur Namensübersetzung des Vorläufer Jesu gemacht.
- Details
Hören wie Maria
Maiandacht an der Lourdesgrotte
Biberbach. Bei Sonnenschein und frühsommerliche Temperaturen kamen weit über hundert Frauen, Männer und Kinder zur Lourdesgrotte in Biberbach. Die örtliche Kolpingfamilie hatte zur traditionellen Muttertagsmaiandacht eingeladen. Das Vorbereitungsteam stellte in diesem Jahr das Hören in den Mittelpunkt. Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer erzählten hinführend alltägliche Begebenheiten über das Hören. In seiner Ansprache stellte dann Ortspfarrer und Kolpingpräses Dr. Ulrich Lindl Maria als hörenden Frau in den Mittelpunkt.
- Details
Musikalisch unterwegs
Erste Singwanderung der Kolpingsfamilie
Trotz des unbeständigen Aprilwetters konnten Ruth Wüst und Anton Hörmann von „Kolping mittendrin“ mehr als 20 wetterfeste Mitwanderer am Markter Bürgerhaus begrüßen. In Kooperation mit dem Vertreter der Gesangsgruppe „Vocalis“ im Vorstandsteam Werner Unterdorfer war die Idee einer Singwanderung entstanden. Noch vor dem Start erklang ein schwäbischer Begrüßungskanon. Danach gings durch den Wald, vorbei am „Waldengel“ und unterbrochen durch kurze Erklärungen zur Heimatgeschichte von Emma Wiedenmann.
- Details
Ladies- und Mädelsflohmarkt
Premiere gelungen! Erstmals lud die Kolpingfamilie Biberbach zu einem Ladies- und Mädelsflohmarkt in die kleine Schulturnhalle ein. Bewusst hatte sich das Organisationsteam entschieden erstmals nur mit 21 Verkaufsständen zu starten. Allerdings gab es, laut Angelika Eltschkner vom Orgateam, mehr als 50 Bewerberinnen. Neben der „Shopping-Meile“ wartete auf die Besucherinnen auch eine kleine Bar mit Cocktails und anderen bei Damen angesagten Getränken.
- Details