Oasentag für den Bezirk Augsburg in Biberbach
Nach dem Erfolg im letzten Jahr war auch der Zuspruch beim diesjährigen Oasentag im Bezirk Augsburg, der wieder von der Kolpingsfamilie Biberbach ausgerichtet wurde, erfreulich groß. Bis von Fischach kamen die insgesamt 35 Teilnehmer und Durchführenden, und das bei einem Beginn morgens um 7.00 Uhr.
Eine Laudes geleitet vom Wallfahrtspfarrer in der Wallfahrtskirche „Zum liaben Herrgöttle“ und örlichen Kolpingspräses Dr. Ulrich Lindl bildete den Beginn des Oasentages. Dann schloss sich im Kolpingraum des Pfarrhauses ein schön hergerichtetes Frühstück an.
- Details
Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie
Langjährige Treue und neue Mitglieder
Anlässlich der Jahreshauptversammlung konnten die Vorsitzenden Tobias Eltschkner und Monika Schuster gemeinsam mit Ortspräses Pfarrer Dr. Ulrich Lindl nicht nur Mitglieder für ihre 50- und 40 jährige Treue zur Kolpingfamilie Biberbach ehren, sondern sich auch über acht Jugendliche freuen, die im Oktober 2016 neu aufgenommen werden konnten.
- Details
Kolpingnikolaus hat ein Herz für Kinder
Kolpingfamilie übergibt Spende
Dass der Bischof Nikolaus auch heute noch ein Herz für Kinder hat, bewiesen Bischof Nikolaus und sein Knecht Rupprecht bei ihrem Besuch in der Heilpädagogischen Tagesstätte der St. Gregor Jugendhilfe in Bliensbach. Sie übergaben, gemeinsam mit dem Vorstandsteam der Kolpingfamilie Biberbach eine Spende in Höhe von 400 Euro.
- Details
Kolping auf dem 18. Biberbacher Weihnachtsmarkt
Biberbach. Die Kolpingfamilie Biberbach präsentierte sich auf dem 18. Biberbacher Weihnachtsmarkt mit ganz unterschiedlichen Angeboten und Aktivitäten. Bereits seit vielen Jahren können am Kolpingstand fair gehandelte Produkte erworben werden. Plätzchen backen – kein Problem – mit der Kolping-Backmischung, hübsch verpackt im Glas mit Kolpinganhänger, auch als Geschenk bestens geeignet. Gleich zwei Jugendgruppen hatten dafür die Zutaten abgewogen, eingefüllt und kreativ verpackt. Ein weiteres Highlight des Weihnachtsmarkt gab es ebenfalls am Kolpingstand: Frisch gebackene „Rosenküchle“.
- Details
Kolping hinterlässt Spuren
Neuaufnahmen und die Bitte um Heiligsprechung
Biberbach. Die Seligsprechung ihrer Gründers Adolph Kolping vor 25 Jahren feierte die Kolpingfamilie Biberbach gemeinsam mit einer Abordnung der Kolpingfamilie Augsburg-Kriegshaber im Vorabendgottesdienst in der Biberbacher Pfarr- und Wallfahrtskirche. Im Rahmen dieser Liturgiefeier, die von der Musikgruppe „Vocalis“ musikalisch gestaltet wurde, erfolgte die Neuaufnahme von Mädchen und Jungen in die Reihen der örtlichen Kolpingfamilie.
- Details
Maria als Mitpilgerin auf dem Lebensweg
KF Biberbach unterwegs nach Altötting
Gemeinsam mit der Albanusbruderschaft Affaltern und der PG Biberbach hatte die KF Biberbach zu einer Wallfahrt nach Altötting eingeladen. Bereits im Bus stimmte Pfarrer Dr. Ulrich Lindl auf die „Herzkammer Bayerns“, wie Papst Benedikt XVI. Altötting einmal genannt hatte, die 54 Pilgerinnen und Pilger ein.
- Details
Bergmesse der Pfarreiengemeinschaft, des Blasorchesters und der Kolpingsfamilie Biberbach
Andere Veranstalter sagten am Tag der Deutschen Einheit ihre Bergmessen ab. Nicht so die Biberbacher: Fast 200 Teilnehmer machten sich mit drei Bussen und Privat-PKW`s auf den Weg zum Hörnle nach Bad Kohlgrub.
- Details
Eine ganz besondere Stimmung
Feldgottesdienst und Johannifeuer trotz starkem Regen
Biberbach. Dank der vorausschauenden Planung des Vorbereitungsteams der Kolpingsfamilie Biberbach und des Jugendzentrums Biberbach (JUZE) konnte trotz Starkregen und starker Windböen der vorbereitete Jugendgottesdienst am Klingenbauerstadl gefeiert werden. Bereits am Vormittag wurde im Tal des Klingenbachs der Holzhaufen für das Johannisfeuer aufgeschichtet, ein zusätzliches Zelt aufgebaut und mit Stammgurten gesichert, sowie Altar und Bänke aufgebaut, tatkräftig unterstützt durch die Eigentümerfamilie Josef Dirr. Dann gingen immer wieder bange Blicke in Richtung Himmel.
- Details
Muttertagsmaiandacht an der Lourdesgrotte
Kolpingsfamilie lädt ein
Biberbach. Nicht nur Mütter hatte die Kolpingsfamilie in diesem Jahr am Nachmittag des Muttertages zu einer Maiandacht an die Lourdesgrotte eingeladen. Bei herrlichem Frühsommerwetter stand „Maria, als Vorsängerin der Barmherzigkeit“ im Mittelpunkt dieser Feier. Das Vorbereitungsteam der Kolpingsfamilie hatte im „Jahr der Barmherzigkeit“ ganz bewusst diesen Schwerpunkt gesetzt. Ortspfarrer und Kolpingspräses Dr. Ulrich Lindl schlug in seiner Begrüßung zudem noch den Bogen zu diesem ganzen besonderen Ort der Marienverehrung, der dem Heiligtum von Lourdes nachempfunden ist. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte die Gruppe „Vocalis“. Auch Mitglieder der benachbarten Kolpingsfamilie aus Meitingen feierten mit.
- Details
Eine alte kirchliche Tradition wird mit neuem Leben gefüllt
Kolpingfamilie feiert Josefstag
Biberbach. Die Feier des Gedenktags des Heiligen Josefs gehört zum festen Bestandteil des Jahresprogramms der Kolpingfamilie Biberbach, ist er doch auch der Patron des Kolpingwerkes. Als Handwerker, fürsorglicher Vater und frommer Vertreter seiner Religionsgemeinschaft taugt er bis in unsere Zeit als Vorbild für Kolpingmitglieder. Folglich wurde in der Biberbach Wallfahrtskirche zunächst die Feier des Joseftages mit einem Gottesdienst begonnen. Ortspfarrer Dr. Ulrich Lindl, zugleich Präses der örtlichen Kolpingfamilie, stellte dabei vor allem die moment weitverbreitete Ignoranz der Menschen gegenüber Gott und im Gegensatz dazu den Heiligen Josef in den Mittelpunkt seiner Predigt.
- Details
Weniger ist mehr
Familienwochenende in Bliensbach
Passend zur Fastenzeit hatte das Vorbereitungsteam dem Familienwochenende das Motto „Weniger ist mehr“ gegeben. Weniger Terminstress, dafür ganz viel Spaß mit der Familie, das erlebten Kinder und Erwachsene in den Tagen in Bliensbach.
- Details