Ihr seid das Salz der Erde
Dreizehn Grüpplinge offiziell aufgenommen
Sechs Mädchen und sieben Jungs wurden im Rahmen des Gottesdienstes zum Kolpinggedenktag offiziell in die Kolpingsfamilie Biberbach aufgenommen. Schon im Vorfeld hatten sich die Grüpplinge in ihren Gruppenstunden mit der Aussage des Evangeliums „Ihr seid das Salz der Erde“ auseinandergesetzt. Daraus waren Glaubensätze entstanden, die vor der Aufnahme in die Gestaltung des Jugendgottesdienstes einflossen.
- Details
Bergmesse - Gemeinsam Gottes Schöpfung feiern
Was lange währt… Im dritten Anlauf feierte die Kolpingfamilie Biberbach, gemeinsam mit der Pfarreiengemeinschaft Biberbach-Affaltern Bergmesse auf dem Buchenberg. Hatte das Wetter in den Vorjahren immer wieder einen Strich durch die Rechnung der organisierenden Kolpingfamilie gemacht, so präsentierte sich in diesem Jahr der Buchenberg von seiner schönsten Seite. Bei Sonnenschein und einem Ausblick auf Forggensse, Lechstaustufen und Königsschlösser wurde am Tag der Deutschen Einheit Bergmesse gefeiert.
- Details
Johannifeuer und – gottesdienst
Auch sechs Stunden Gewitter mit Starkregen konnten die Biberbacher nicht davon abhalten, ihr alljährliches von Kolping und dem Juze organisiertes Johannifeuer anzuzünden. Allerdings zogen die Besucher angesichts der Wassermassen den Blick aus dem trockenen Dirrstadel dem Aufenthalt im Freien vor.
- Details
Kolping wieder bei Bittgang dabei
Wie seit Jahren beteiligt sich die Kolpingfamilie an den Bittgängen der Pfarrei Biberbach. In diesem Jahr ging es nach Markt. Mädels und Jungs und viele Vorstandsmitglieder – teilweise in kolpingorange – zogen hinter Kreuz und Fahne, sowie den beiden Bannern von Biberbach in den Ortsteil Markt. Auf der Burganlage steht auch die Johanneskirche, in dieser - vollbesetzt - zelebriete Pfarrer und Kolpingpräses Dr. Ulrich Lindl die Wallfahrtmesse.
- Details
Familienradtour zum Lechmuseum in Langweid
Für Familien und natürlich auch Einzelpersonen hatten Martina Baumann und Tessa Schuster, bei Kolping zuständig für Familien, eine Radtour zum Lechmuseum in Langweid ausgeschrieben. 26 Teilnehmer folgten dieser Einladung.
- Details
Alt und Jung besichtigen Traktorenfabrik
31 Personen von einem Jahr bis zu Senioren, alle Altersklassen und alle Geschlechter waren bei der Besichtigung der Traktorenherstellung von Same Deutz/Fahr in Lauingen, von Bernhard Wolf und Karl Baumann organisiert, dabei. Begrüßt hatte die Biberbacher Delegation der Biberbacher Leonhard Schuster, seines Zeichens Geschäftsführer bei SDF Lauingen.
- Details
Kolping-Mädels gestalten Maiandacht
Zwar nicht an der Lourdesgrotte – wie ursprünglich bei schönem Wetter angedacht – sondern in der Kirche gestalteten Mädchen aus einer Kolpinggruppe mit ihren Gruppenleiterinnen und der geistlichen Leiterin Sabine Eltschkner die Maiandacht am Muttertag. Viele Kommunionkinder und zahlreiche Besucher feierten in der Wallfahrtskirche vor dem Marienaltar mit. Im Mittelpunkt der Feier stand eine Szenische Darstellung, in der Maria vom Engel besucht wird, eine Erzählerin verband die einzelnen Szenen für die Besucher.
- Details
Ein Prosit auf den Maibaum der Muttergottes
Josefstag mit Starkbier und starken Sprüchen in Biberbach
Biberbach. Nach Josefrosenkranz und einem festlichen Hochamt in der Biberbacher Wallfahrtskirche wurden die Feierlichkeiten zum Josefstag im Wirtshaus fortgesetzt.
Nachdem das Fass mit Starkbier durch Ortspfarrer Dr. Ulrich Lindl, assistiert von Bürgermeister Wolfgang Jarasch und den Brauereivertreter Hubert Hegele angezapft war, begrüßte Kolpingvorstand Tobias Eltschkner im vollbesetzten Maggsaal die Gäste, darunter auch Landtagsabgeordneter Johann Häusler, die weiteren Bürgermeister der Marktgemeinde Biberbach Klaus Gerstmayr und Wolfgang Bertele. Die „Edenberger Musikanten“ umrahmten nicht nur den Festgottesdienst, sondern sorgten, nun schon zum zweiten Mal, mit ihrer zünftigen Musik auch bei der weltlichen Feier gleich für die richtigen Stimmung.
- Details
Gelungene „Generalprobe“ des Oasentags 2019
Der Oasentag 2019 in Biberbach (eigentlich für den ganzen Bezirk Augsburg) stellt für die Mitglieder der Kommission Oasentage die Generalprobe für den jährlichen Oasentag und das jeweilige Thema dar.
In diesem Jahr lautet das Motto „Mit der Freude im Herzen“, angelehnt an das Schreiben von Papst Franziskus „Gaudete et Exultate“.
- Details
Generationsübergreifend, gemeinsam, gut
Kolpingfamilie stellt Weichen für die Zukunft
Biberbach. Traditionsgemäß begann auch in diesem Jahr das Mitgliedertreffen der Kolpingfamilie mit einem gemeinsamen Sonntagsgottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche, musikalisch gestaltet von „Vocalis“. Beim anschließenden Weißwurstfrühstück gab es dann für die über siebzig Versammelten gleich Raum und Zeit, sich über die Zukunft der Kolpingfamilie auszutauschen. Als Ergebnis eines Klausurwochenendes hatte nämlich das Vorstandsteam bereits mit den Einladungen die Mitglieder aufgefordert, eigene Wünsche zu benennen und im Rahmen des Mitgliedertreffens zu diskutieren, unter dem Motto: Generationsübergreifend, gemeinsam, gut.
Nach der Begrüßung durch Vorstand Tobias Eltschkner und dem Totengedenken folgte im Jahresrückblick des Vorstandsteams ein bebilderter Rückblick auf einige Höhepunkte des Jubiläumjahres.
- Details
Kolping Nikoläuse beschenken Bedürftige der Pfarrgemeinde
Den Erlös der diesjährigen Nikolausaktion der Kolpingsfamilie Biberbach überreichten (v.l.) Rebecca Scherer und Kassier Norbert Stemmer an Ortspfarrer Dr. Ulrich Lindl. Knecht Ruppecht und der Nikolaus überwachten die Übergabe von 350 Euro, die in diesem Jahr aktuell in Not geratenen Gemeindeangehörigen zu Gute kommen soll.
- Details